«Brasilianische Impressionen» 

Die Dynamik Brasiliens, eines der wichtigen BRIC-Staaten, liess sich bereits früh erahnen. Ein ITJ-Korrespondent besuchte Brasilien 1967 im Rahmen des ersten Transatlantik-Flugs der Varig von Zürich nach Rio. Die Varig hatte 1965 die internationalen Streckenrechte nach Brasilien... mehr
Eine Stahlbüchse verändert die Welt 

Die Ursprünge des Containers reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Es dauerte dann aber noch eine ganze Weile, bis im Jahr 1956 in den USA knapp 60 identische, mit Frachtgut beladene Stahlbehälter auf ein Containerschiff verladen wurden. mehr
«Plötzlich geschah etwas Unerwartetes» 

115 t Gewicht, 65 t (geplante) Nutzlast, 66,6 m Länge und 97,5 m Spannweite – verglichen mit dem grössten Vollfrachter der Welt, der AN-225, und dem grössten in Serie produzierten Flugzeug, der A380, kann sich die heute in McMinnville, OR zu besichtigende H-4 Hercules durchaus... mehr
Der Schifffahrtsmarkt 1939 und heute 

Das Niveau der Frachtraten sowie die Qualität der angebotenen Dienstleistungen stehen seit jeher im Mittelpunkt unserer Berichterstattung im Schifffahrtsressort. Im Laufe der vergangenen 75 Jahre haben sich die Verhältnisse jedoch stark gewandelt. Während damals der... mehr