Vier Musketiere für Le Havre 

Beim derzeit grössten Terminalprojekt in Frankreichs Häfen wird in Superlativen gedacht. Um die neueste Generation von Megaschiffen zu bewältigen, wurde der Terminal Port 2000 mit vier chinesischen Portalkranen mit jeweils 2100 t Gewicht ausgestattet. mehr
Mehr Mobilität am Kai 

Den Pandemie-Massnahmen zum Trotz blühen manche Projekte. Birsterminal, Teil der Häfen bei Basel am Ende des schiffbaren Rheins, hat Ende April eine neue Umschlagplattform für Schwergut in Betrieb genommen. In Kombination mit Mobilkranen wird das Binnenschiff zur Alternative zum... mehr
Markt und Timing 

Zu Jahresbeginn hat AAL seinen monatlichen Dienst Europa–Mittlerer Osten/Indien–Fernost aufgenommen. Mit Eike Muentz, General Manager Europe, und Jan-Henrik Heyken, Senior Chartering Manager Europe, sprach Christian Doepgen. mehr
Tor zum Maghreb bleibt offen 

In einem regional spezialisierten Markt wie dem Maghreb spricht man am besten mit einem Fachmann, wenn man den aktuellen Entwicklungen hinterhergehen möchte. Mit Habib Bouricha, Gründer und Eigner der Tandem-Gruppe seit nahezu zehn Jahren, sprach Christian Doepgen zu aktuellen... mehr
Brückenschlag am Amur 

Livo Logistics und Topline Express Logistics unterstützen sich gegenseitig, um im Nordosten Chinas zehn Krane über die Grenze nach Russland zu bringen. Ein Wintersturm im Frühling leistet dabei gute Dienste. mehr
Gebrauchsfertig und flexibel 

Wie die Luftfracht derzeit nach Kapazitäten ringt, mag manchen Logistikern lange Stressmomente bescheren – umso mehr, wenn sie besonders grosse und schwere Sendungen bewegen müssen. ITJ-Redaktor Andreas Haug erkundigte sich bei einem Charterspezialisten nach dem Befinden. mehr
Von Ravenna nach Rotterdam 

Briese Chartering transportierte acht Pfeiler, die jeweils 282 t und 74 m lang waren, von der Adria an die Nordsee. Dort übernahm die Ladung das grösste Kranschiff der Welt und brachte sie zu einer Ölplattform. mehr
25 Jahre – Tausende Tonnen 

Kita Logistics feiert Jubiläum und CEO Emre Eldener treibt die Entwicklung des türkischen Logistikers voran. In der Projektlogistik will das Unternehmen nach einem Dämpfer im 2020 dieses Jahr wieder zulegen. mehr
3 statt 18 Stunden 

Wenn eine ganze Ölplattform in Einzelteilen auf eine Barge verladen wird, ist Ideenreichtum gefragt. Das mexikanische Unternehmen Eseasa verwendete erstmals einen Raupenkran und konnte so die Projektdauer deutlich verringern. mehr
In Szenarien denken 

Das Kernland von Holleman Rumänien ist längst um ein breites Umfeld an Tochterniederlassungen erweitert, zu denen Ungarn, Bulgarien, Serbien, die Ukraine und Moldawien gehören. CEO George Nita schilderte Christian Doepgen, wie sich seine Gruppe in einem herausfordernden Markt... mehr