Die kniffligen Details 

Die Komplexität des Projektgeschäfts wird nicht nur in der Branche, sondern auch bei den Verladern oftmals unterschätzt. Günther Jocher von Group 7 aus München sprach mit dem ITJ über Zeitfenster, Zoll, Deckungssummen und andere Herausforderungen. mehr
Transport von Schleusentoren in Panama 

Der Bau der neuen Schleusen für den Panamakanal sorgt immer wieder für Schlagzeilen. So war der Transport der ersten Tore vom Ankunftsterminal zur Baustelle der neuen Einrichtung ein herausragendes Ereignis – im wahrsten Sinne des Wortes. mehr
Der Grösste für die längste Strecke 

Als Teil eines grösseren Schwergutprojekts legte das Einzelstück der Antonow 225 kürzlich die transatlantische Etappe zurück. Das Gewicht des Frachtstücks, ein 139 t schwerer Abhitzkessel mit Zubehör, liess gar kein anderes Transportmittel in Frage kommen. mehr
Integration als Schlüssel zum Erfolg 

Die IPS (Integrated Project Services) ist ein weltweiter Projektlogistiker mit Fokus auf den Anlagen- und Maschinenbau. Mit dem Transport eines Konverters für den Karibikstaat Trinidad und Tobago hat das Unternehmen seinen bislang grössten Einzeltransport abgeschlossen. mehr
Kein britisches Understatement 

Länger, breiter, schwerer – das abgewandelte olympische Prinzip gilt für die Ausstattung für Schwerguttransporte mehr denn je. Mit einer Seitenträgerbrücke, die für 550 t Nutzlast taugt, konnte der britische Anbieter Collett ein Fahrzeug der besonderen Art in seinen Fuhrpark... mehr
Titanische Leistungen 

Zwei B747-Frachter des US-amerikanischen Betreibers Atlas Air haben kürzlich in Südost- und Zentraleuropa für Aufsehen gesorgt. Während der Flugzeugtyp B747-8F erstmals in Stuttgart landete, war eine B747-400F für die griechische Schiffsindustrie im Einsatz. mehr
Präparierte Piste 

Für das internationale Iter-Grossprojekt, den Kernfusionsreaktor in Cadarache (Südfrankreich), liefern 34 Nationen Komponenten zu (s. ITJ 45-46/2013, SP HL, S. 22). Im Umfeld vom Marseille wurde jetzt der zweite Testtransport für Iter mit 600 t Probeladung in drei Nächten... mehr
Auf der «Love Story» in Strassburg 

Ein Konvoi mit ungewöhnlichen Dimensionen hat im März eine Grossturbine von der Niederlassung Belfort von General Electric (GE) in den Hafen von Strassburg befördert. GE bestätigte, dass dieser Schwerguttransport den bisherigen Rekord für Belfort darstellt. Der Prototyp mit... mehr
Flexibilität auf Standardbasis 

Die Typenvielfalt von Schwergutfahrzeugen ist ebenso gross wie die Dichte der für sie geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Für einen US-amerikanischen Kunden hat Scheuerle jetzt ein neues Fahrzeug-Konzept eingeführt. mehr
«Eine Alternative mit Mehrwert» 

Im vergangenen Jahr schien sich zunächst eine leichte Erholung für Reedereien, die im Bereich Schwergut- und Projektladung aktiv sind, abzuzeichnen. Mittlerweile hat sich herauskristallisiert, dass dieser Optimismus verfrüht war. Dass es in diesem Jahr jedoch besser aussehen... mehr