
Tunnelbohrmaschine mitten durch London
Der international tätige 3PL-Logistikdienstleister und Schwergutspezialist WWL ALS organisierte unlängst in der britischen Hauptstadt den Umzug einer grossen Tunnelbohrmaschine. Aufgrund des dichten Verkehraufkommens konnten die einzelnen Komponenten jeweils nur sonntags transportiert werden.
Die Schwergutprofis von WWL ALS sahen sich einer nicht gerade alltäglichen Aufgabe konfrontiert, galt es doch, eine in vier Teile zerlegte Tunnelbohrmaschine von St. John’s Wood im Zentrum Londons nach Haringey im Norden der Grossstadt, zugleich auch Heimat des berühmten Londoner Fussballvereins Tottenham Hotspurs, zu verlegen. Die vier verschiedenen Komponenten der Tunnelborhmaschine bestanden aus einem Schneidkopf, dem Vortriebsschild, abgedichtetem Maschinenraum sowie einem Nachläufer, der die gesamte Energieversorgungs-, Steuerungs- und Entsorgungslogistik enthält. Das schwerste Einzelteil wog 105 t, war 4,4 m lang und wies einen Durchmesser von 4,71 m auf. Das Maschinenraum-Bauteil sowie der Nachläufer wurden mittels einer von der Autobahnbehörde erteilten Sonderbewilligung transportiert.
Das Umzugprojekt der Tunnelbohrmaschine zog sich über einen Zeitraum von zwei Wochen hin. Der eigentliche Transport der Einzelteile für die 9 km lange Strecke zwischen den beiden Tunnelportalen in St. John’s Wood und in Haringey betrug zwar nur gerade vier Stunden. Die gewichtigsten Teile durften – auf Grund einer Verfügung der Polizei – allerdings jeweils lediglich am Sonntag vormittag auf den Strassen Londons bewegt werden. WWL ALS beauftragte beim Einsatz eines Trailers mit hydraulisch erweiterbaren (in der Länge und Breite) Kesselbrücken Subunternehmer, um die 23 t und 40 t schweren Einzelteile zu transportieren. Für die schwereren Komponenten mit 103 t bzw. 105 t Gewicht wurden Modular-Tieflader mit Anhängerdeichsel eingesetzt.
Das Team von WWL ALS setzte sich in der Vorbereitungsphase auf diese Schwerguttransporte nicht zuletzt auch mit der genauen Routenplanung auseinander. Dabei galt es u.a., mehrere Durchfahrtshöhen von Brücken sowie Strassenmöblierungsgegenstände zu eruieren und vom Bahninfrastrukturbetreiber Network Rail und von der Schifffahrtskanal-Behörde British Waterways Board zur Verfügung gestellte Daten miteinzubeziehen. Laut WWL ALS wurden die Tunnelbohrmaschinentransporte pünktlich abgewickelt.