
Lamprell Energy setzt weiter auf Blue Water Shipping - Zweite Bohrinsel auf Fahrt
Lamprell, ein führendes Unternehmen im Bereich diversifierte «Engineering and Contracting Services», das die Onshoreund Offshore-Öl- und Gas- sowie erneuerbare Energie Industrie bedient, setzt erneut auf die Schifffahrts- und Logstik-Gruppe Blue Water Shipping als Logistikpartner.
Nach einem im vergangenen Jahr erfolgreich getätigten ähnlichen Transport einer Bohrinsel von den Vereinigten Arabischen Emiraten nach Russland hat Lamprell Energy sich wiederum zur Zusammenarbeit mit der in Esbjerg (Dänemark) beheimateten Schifffahrtsund LogstikGruppe Blue Water entschlossen. Dieses Mal geht es um die Bohrinsel vom Typ LeTourneau S116E, die von der HamriyahWerft nach Russland befördert werden soll.
Jahrelange Erfahrung
«Wir haben Blue Water Shipping gewählt, und zwar wegen ihres konkurrenzfähigen Angebots, aber noch wichtiger wegen der grossen Erfahrung, die das Unternehmen sich während vieler Jahre in der kaspischen Region im allgemeinen und im Transport von Bohranlagen und anderen grossen Modulen im besonderen erworben hat», erklärte Kevin Isles, Executive Vice President von Lamprell Energy. Der Vertrag betrifft den Transport einer demontierten Bohranlage von Hamriyah über das WolgaDonFlusssystem zu einem Yard in Russland. Insgesamt sind es vier Verschiffungen, die ab Sommer 2013 erfolgen und im Frühjahr 2014 abgeschlossen sein sollen. Das gesamte Projekt wird über 100 000 m³ umfassen.
Es ist die zweite Bohrinsel, die Lamprell für Eurasia Drilling Company (EDC) baut, die grösste unabhängige Bohrgesellschaft in Russland. Mit der neuesten Anlage will die EDC ihre Bohraktivitäten im Kaspischen Meer weiter intensivieren. Blue Water Shipping ihrerseits zeigte sich zufrieden über das Vertrauen, das ihr von Lamprell Energy und Eurasia Drilling Company entgegengebracht wurde. Während der letzten Jahre ist Blue Water Shipping zu einem wichtigen Player beim Transport von komplexen Konstruktionen zum Kaspischen Meer via das russische Flusssystem geworden.
Einige der Transporte, die von Blue Water Shipping ausgeführt wurden, waren zum Beispiel Bohrplattformen oder FloatingStorageOffloading (FSO), Spezialtankschiffe für die Lagerung von Öl auf See. Die Plattformen und FSO werden auf Schiffswerften gebaut, die nicht am Kaspischen Meer liegen, und da die Schleusen im Flusssystem nur eine begrenze Breite und Tiefgang haben, ist es notwendig, die Plattformen in kleinere Teile zu zerlegen und anschliessend bei Ankunft am Kaspischen Meer wieder zusammenzusetzen.
it