Heavylift / Breakbulk

18.12.2012

Artikel Nummer: 183

Tanks und Windmühlenflügel

Im Monat November zeichnete EMS Chartering GmbH für die Befrachtung von überlangen und überschweren Tanks und einer grossen Zahl von Windmühlenflügel verantwortlich. Erstere sind für Spanien, letztere für Grossbritannien bestimmt.


Mit drei überlangen und überschweren Tanks beladen wurde die Fehn Sirius der Leeraner Reederei Fehn Ship Management GmbH & Co KG auf den Weg nach Cadiz geschickt. Die drei Tanks haben jeweils einen Durchmesser von 5,20 m und sind 59 und 55 m lang. Sie sind Teil der neuen Nordseeplattform «Eldfisk II», die in Cadiz gebaut wird.Umdie zwischen 284 und 250 t schweren Tanks im Ladehafen Sevilla an Bord zu heben, wurde ein Spezialkran mit einer Tragkraft von 500 t benötigt. Die Befrachtung der Fehn Sirius erfolgte über EMS Chartering GmbH & Co KG, Leer. «Eldfisk II ist Teil eines milliardenschweren Projekts, mit dem die Lebensdauer des norwegischen Nordseefeldes Ekofisk bis mindestens 2028 verlängert werden soll. Das Feld liegt rund 340 km südwestlich von Stavanger bei Oslo und liefert seit 1973 Erdöl per Pipeline nach Teesside/England. Conoco Phillips als Betreiber lässt die bestehenden vier Plattformen erneuern und mit «Eldfisk II» eine neue, 11500 t schwere Bohr-, Verarbeitungs- und Wohnplattform bauen. Hauptzulieferer für die 750 Millionen EUR teure Eldfisk-II-Plattform sind polnische und spanische Werften. Sie soll im Mai 2015 in Betrieb gehen. Generalunternehmer ist die norwegische Aker Solutions ASA.

Windmühlenflügel von China nach UK

Die beiden NeubautenNortraderundNortramp der Leeraner Reederei NTO Shipping GmbH & Co KG sind Mitte November zu ihrer Jungfernreise aus Tianjin/ China ausgelaufen. An Bord befinden sich insgesamt 27 Windmühlenflügel. NTO Shipping, gegründet 2012, gehört zur deutschen EMS/Fehn-Gruppe, Leer, und betreut derzeit eine Flotte von fünf modernen Schiffen. Ein weiterer Flotten- Ausbau ist geplant. Die Schiffe werden exklusiv von EMS Chartering GmbH & Co KG befrachtet. Die beiden 2600-t-Frachter bringen die Flügel im Auftrag von EMS Chartering nach Goole (England) und Wick (Schottland). Auftraggeber ist Repower Systems S.E., eine Tochtergesellschaft der führenden Windenergieanbieterin Suzlon. Die Reise führt über Singapur, Kapstadt und Las Palmas und dauert rund 70 Tage. Wie die Reederei mitteilte, musste sie wegen der Piratengefahr vor Somalia den Umweg über das Kap in Kauf nehmen.

it

www.emschartering.de

 

Mehr zum Thema