Gigant zum Zusammenklappen 

Für überdimensionale Fracht braucht man spezielle Techniklösungen. Dabei kann der Clou neben technischer Ausstattung auch im rechtlichen Rahmen am Einsatzort liegen, wie beim Highway Giant, der in den USA teilweise ohne Sondergenehmigung transportiert werden kann. Oder man wählt... mehr
Projekte in Polargebieten 

Dass Russen ein besonderes Verhältnis zu Winter und Schnee haben und erst beim Unterschreiten gewisser Minusgrade auftauen, dürfte allgemein bekannt sein. In Kombination mit ihrem Know-how in Sachen (Schwer-) Transport auf dem Luftweg kam es jetzt zu gleich zwei berichtenswerten... mehr
Den Korridor konstruieren 

Der Korridor IX ist ein wichtiges Bauvorhaben, für das die chinesische Shandong Hi Speed Group tätig geworden ist. Mit ihrem lokalen Logistikdienstleister Transagent, der seit 2014 auch vertraglicher Kooperationspartner ist, wurden aber inzwischen weitere Vorhaben umgesetzt, so... mehr
«Man muss mutig sein!» 

Als Ilse Fliege 1990 die Bocs Bremen Overseas Chartering gründete, war das Geschäft noch eine Männerdomäne. Wie sie es dennoch schaffte, ein erfolgreiches Unternehmen zu etablieren, das sich auf konventionelle Dienste zwischen Europa und Westafrika spezialisiert hat, erklärt sie... mehr
«Ein Marathon im Hochgebirge» 

Schifffahrtsunternehmen brauchen nicht nur einen langen Atem, sondern innovative Strategien, um in ihrem kapitalintensiven Geschäft unter schwierigen Marktbedingungen durchzuhalten. Das Fahren auf Sicht reicht schon lange nicht mehr. Ignace Van Meenen, CEO der Rickmers Holding,... mehr
Einsatzraum Zentralamerika 

In der heterogenen Region Zentralamerika entwickelt sich der Markt der Projektlogistik stetig, aber je nach Land in unterschiedlicher Geschwindigkeit. Wie Daco Heavy Lift de Centroamerica geschäftlich und technisch aufgestellt ist, um den Trends zu folgen, erläuterte Ralf... mehr
Wenn Zeit Geld ist 

Paul Furlonger kennt die AN124 fast von der ersten Stunde an, arbeitet für Ruslan seit ihrer Gründung 2006 und hofft, dort bis zum Ende seines Berufslebens zu bleiben. «Langlebigkeit» ist eine Eigenschaft, die das Unternehmen und seine Services treffend beschreibt. mehr
Neue Horizonte eröffnen 

Das Fahrtgebiet stand Pate, als die Austral Asia Lines 1995 regelmässige Dienste zwischen Asien und Ozeanien aufnahm. 20 Jahre später feiert der Spezialist für den Transport von Breakbulk, Projektladung und Schwergut nicht nur sein rundes Jubiläum, sondern verfolgt als «AAL»... mehr
Der Plan ist aufgegangen 

Planung ist mindestens die halbe Miete beim Transport von Schwergut und Projektladung. Das gilt insbesondere bei einem ehrgeizigen Projekt wie der Verladung von insgesamt acht Schleppern und einem Powerhouse an Bord eines einzigen Schwergutschiffes. Dass die Rechnung aufgehen... mehr
Forschungsstation fliegt durch Schnee und Eis 

Das Luftcharterunternehmen Chapman Freeborn hat zusammen mit GAC Norwegen und Polog, einem dänischen Logistikspezialisten für die polare Region, die vorgefertigten Bauelemente einer kompletten Forschungsstation von Spitzbergen nach Nordgrönland transportiert. mehr