Gelernt ist gelernt 

Für die in Hamburg ansässige und zur K Line-Gruppe gehörende Schwergutreederei SAL Heavy Lift ist der Transport für Projekte in Australien seit einigen Jahren ein wichtiges Geschäftsfeld. Nachdem dort sowohl der Bergbau- als auch die Öl- und Gasbranche an Schwung verloren hat,... mehr
Gewunden 

Im Dezember 2014 wurde der Transport einer Reihe von Gross-Seilwinden im innerasiatischen Verkehr abgewickelt. mehr
Kommen Flugzeuge geflogen 

Manchmal müssen auch Flugzeuge transportiert werden, was wegen der Grösse und dem Gewicht der Fracht jedesmal sehenswert ist (vgl. ITJ 31-34/2014, Special S. 21). Das Spannungsmoment wird noch erhöht, wenn es sich bei dem für solche Projekte gewählten Transportmittel um ein noch... mehr
Von Murcia nach Mexiko 

Oder von Valencia nach Veracruz: Zwischen diesen beiden Häfen spielte sich der kürzlich abgeschlossene Transport übergrosser Bauteile eines Betonwerks ab. Durchgeführt hat ihn die Schwergutabteilung des Schifffahrtsagenten und Spediteurs Tuscor Lloyds. mehr
Schwere Kost für Chemie 

Im Wiener Hafen wurden Ende August mehrere superschwere Kolli für eine russische Chemiefabrik auf ein Binnenschiff umgeschlagen. Den Vorlauftransport bis nach Wien bezeichnete das Unternehmen Prangl selbst als «abenteuerlich». Er dauerte vier Nächte auf Gemeinde- und... mehr
Meisterlich im Mittleren Osten 

Seit seiner Gründung im Jahr 2012 ist Lift & Shift Engineering Middle East (Lseme), ein Gemeinschaftsunternehmen der omanischen Fastco LLC und der traditionsreichen indischen Apurva Parikh Group Company, auch bekannt als Lift & Shift India Pvt Ltd, Kunde von Nicolas. Die... mehr
Eine gute (Re)aktion 

Je grösser die Dimensionen, desto wichtiger die Details. Bei der Verladung eines 56 m langen Reaktors zählte für die Schwergutreederei HHL jeder Zentimeter. mehr
Vom Flirt zum Kuss 

Im Auftrag von Aeroexpress produziert Stadler 25 seiner Doppelstockzüge des Typs «Kiss» für den Export nach Russland. Der spektakuläre Transport aus der Schweiz, wo vier Züge gefertigt werden, begann Anfang September in der Ostschweiz mit der Zwischenstation im Auhafen Muttenz. mehr
Der Grösste für die längste Strecke 

Als Teil eines grösseren Schwergutprojekts legte das Einzelstück der Antonow 225 kürzlich die transatlantische Etappe zurück. Das Gewicht des Frachtstücks, ein 139 t schwerer Abhitzkessel mit Zubehör, liess gar kein anderes Transportmittel in Frage kommen. mehr
Integration als Schlüssel zum Erfolg 

Die IPS (Integrated Project Services) ist ein weltweiter Projektlogistiker mit Fokus auf den Anlagen- und Maschinenbau. Mit dem Transport eines Konverters für den Karibikstaat Trinidad und Tobago hat das Unternehmen seinen bislang grössten Einzeltransport abgeschlossen. mehr