Kein britisches Understatement 

Länger, breiter, schwerer – das abgewandelte olympische Prinzip gilt für die Ausstattung für Schwerguttransporte mehr denn je. Mit einer Seitenträgerbrücke, die für 550 t Nutzlast taugt, konnte der britische Anbieter Collett ein Fahrzeug der besonderen Art in seinen Fuhrpark... mehr
Titanische Leistungen 

Zwei B747-Frachter des US-amerikanischen Betreibers Atlas Air haben kürzlich in Südost- und Zentraleuropa für Aufsehen gesorgt. Während der Flugzeugtyp B747-8F erstmals in Stuttgart landete, war eine B747-400F für die griechische Schiffsindustrie im Einsatz. mehr
Auf der «Love Story» in Strassburg 

Ein Konvoi mit ungewöhnlichen Dimensionen hat im März eine Grossturbine von der Niederlassung Belfort von General Electric (GE) in den Hafen von Strassburg befördert. GE bestätigte, dass dieser Schwerguttransport den bisherigen Rekord für Belfort darstellt. Der Prototyp mit... mehr
Flexibilität auf Standardbasis 

Die Typenvielfalt von Schwergutfahrzeugen ist ebenso gross wie die Dichte der für sie geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Für einen US-amerikanischen Kunden hat Scheuerle jetzt ein neues Fahrzeug-Konzept eingeführt. mehr
«Helfende Hände» hoch in der Luft 

Seit dem ersten Auftrag von Chapman Freeborn 1973 sieht sich die Flugzeugchartergesellschaft Chapman Freeborn in der Rolle des Problemlösers. Warum Flugzeuge jeder Grösse und Leistung häufig die letzte Lösung für dringende und/oder besonders grosse und schwere Sendungen... mehr
Das Portfolio ausbalanciert 

Dass der Konkurrenzkampf auch im Schwergutbereich an Härte gewonnen hat, ist ein Allgemeinplatz. Bei einem russischstämmigen Unternehmen dieses Segments mit globaler Präsenz kommen in diesen Tagen noch besondere Herausforderungen hinzu. Alexander Shelkov, Generaldirektor von... mehr
Italienische Hubschrauber nach Kalifornien geflogen 

Zusammen mit ihrem Partnerunternehmen Ruslan International hat die russische Volga-Dnepr Airlines kürzlich gleich vier Hubschrauber in Antonow-Frachtern befördert. Der Transport dieses Frachtguts war kein Einzelfall, erforderte aber eine besondere Behandlung. mehr
Bertling kooperiert mit Aeroscraft 

Die Niederlassung Houston von Bertling Logistics, Inc., der US-Landesgesellschaft des Logistikunternehmens Bertling aus Hamburg (Deutschland), und die kalifornische Aeroscraft Corporation (Aeros) haben eine Absichtserklärung vereinbart, nach der sie eine Zusammenarbeit in der... mehr
Auftrieb für die Costa Concordia 

Das Unglück des Kreuzfahrtschiffs «Costa Concordia» vor der italienischen Küste im Januar 2012 sorgt bis heute für traurige Schlagzeilen. SAL Offshore war Ende vergangenen Jahres in die Bergungsarbeiten des Schiffswracks involviert. mehr