Auf Nischensuche 

Im boomenden türkischen Markt hat sich die Anzahl der Anbieter auch in der Projektlogistik erhöht. Ein Unternehmen der ersten Stunde ist Kita Logistics. Wie das Unternehmen seine Angebotspalette ausweitet und sein Profil verbreitert hat, schilderte der Geschäftsführer, Emre... mehr
Die Riesenfrachter der Zukunft 

Der Design-Wettbewerb für das «Frachtflugzeug des 21. Jahrhunderts» hat Flugzeug- Ingenieure und Luftfahrt-Begeisterte von 22 bis 74 Jahren inspiriert. Den Gewinnern winkt selbst eine grosse Zukunft. mehr
Die kniffligen Details 

Die Komplexität des Projektgeschäfts wird nicht nur in der Branche, sondern auch bei den Verladern oftmals unterschätzt. Günther Jocher von Group 7 aus München sprach mit dem ITJ über Zeitfenster, Zoll, Deckungssummen und andere Herausforderungen. mehr
«Eine Alternative mit Mehrwert» 

Im vergangenen Jahr schien sich zunächst eine leichte Erholung für Reedereien, die im Bereich Schwergut- und Projektladung aktiv sind, abzuzeichnen. Mittlerweile hat sich herauskristallisiert, dass dieser Optimismus verfrüht war. Dass es in diesem Jahr jedoch besser aussehen... mehr
Die Grösse ist nicht alles 

Schwergutreedereien passen sich dem Trend zu immer schwereren Ladungsteilen an und erhöhen die Heavylift-Kapazitäten ihrer Schiffe. Ein Ranking des niederländischen Beratungsunternehmens zeigt interessante Entwicklungen innerhalb der Top 10 der Branche auf. Nach Einschätzung... mehr
Projektgeschäft unter Druck 

In den vergangenen zwei Jahren hat der Hamburger Hafen mehr als 20% seines konventionellen Stückgutumschlags verloren. Mit einem Massnahmenpaket will die Hamburger Wirtschaft nun zumindest eine Trendwende im wertschöpfungsstarken Projektgeschäft erreichen. Damit Hamburgs... mehr
Für jeden schweren Bedarf 

Mit ihrem «Fracht-Supermarkt» geht die russische Volga-Dnepr-Gruppe auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Kunden ein: Atran für Express-Services, Air Bridge Cargo Airlines (ABC) für Liniendienste und Volga-Dnepr Airlines für überschwere und -grosse Charter. Die aktuellen... mehr
Strategische Dislozierung 

Die Schwergutreedereien wittern Morgenluft. Eine ansteigende Nachfrage in der zweiten Jahreshälfte 2013 hat sich 2014 fortgesetzt. Joerg Roehl, Chief Commercial Officer von Hansa Heavy Lift, sprach über eine Ausbaupläne, die bessere Marktlage und moderate Margenverbesserungen,... mehr
Knowhow statt Grösse 

In der Projekt- und Schwergutlogistik ticken die Uhren anders als im übrigen Transportbereich. Über die drei Netzwerke WWPC, CEE und Priority Cargo Network sprach Wolfgang Karau, Direktor Quality Cargo Networks (QCN), mit Christian Doepgen. mehr
Ausgriff nach Afrika und Asien 

V. Alexander International Logistics, 1946 in Tennessee gegründet, unterhält seit 2008 in Bremen eine deutsche Tochtergesellschaft. Im Jahr 2013 hat das Unternehmen bereits etliche Schwertransporte aus Deutschland für internationale Destinationen abgewickelt. mehr