Grossprojekt auf Eis 

Für einen Flugplatz in der Antarktis, deren Eis weniger «ewig» ist als der Volksmund behauptet, erwärmt sich die australische Regierung immer mehr. Gleichzeitig wächst der Unmut seitens der Umweltschützer und jener Kritiker, die den wirtschaftlichen Nutzen des... mehr
Vier Musketiere für Le Havre 

Beim derzeit grössten Terminalprojekt in Frankreichs Häfen wird in Superlativen gedacht. Um die neueste Generation von Megaschiffen zu bewältigen, wurde der Terminal Port 2000 mit vier chinesischen Portalkranen mit jeweils 2100 t Gewicht ausgestattet. mehr
Mehr Mobilität am Kai 

Den Pandemie-Massnahmen zum Trotz blühen manche Projekte. Birsterminal, Teil der Häfen bei Basel am Ende des schiffbaren Rheins, hat Ende April eine neue Umschlagplattform für Schwergut in Betrieb genommen. In Kombination mit Mobilkranen wird das Binnenschiff zur Alternative zum... mehr
Alle Schleusen offen 

Schleusen erleichtern den Transport zu Wasser. Bisweilen gehen sie jedoch selbst auf Reisen. So geschah es mit dem Schleusentor der Oslebshauser Schleuse in Bremen, die nach ihrer Sanierung und Ertüchtigung über 60 km von der Werft zum Zielort verbracht wurde. mehr
«Home Sweet Home» auf hoher See 

ELA Container Offshore fertigt mobile Unterkünfte für Ölplattformen oder andere Anlagen weit draussen im Meer. Derzeit produziert das Unternehmen 26 Wohneinheiten für eine Konverterplattform in der Nordsee. mehr
Zeuge der Hochzeit 

Für den Transport von Schwergütern bleiben Krane ebenso unabdingbar wie das Amen in der Kirche. Gerade in Häfen mit begrenztem Raum ist die Ausstattung mit Mobilkranen eine wichtige Voraussetzung für den Umschlag. Eine Umschau bei Liebherr in Rostock. mehr
Zwischenziel Strassburg 

Durch einige Betriebe, die grosse Turbinen und Stahlkonstruktionen im Nordosten Frankreichs herstellen, wird die Verladung schwerer Fracht für den Strassburger Hafen immer wichtiger: 2015 wurden hier 250 schwere Frachten bewegt. mehr
«Luftbrücke» nach Uganda 

Globalisierung im grossen Massstab: Damit der Nil, nicht nur der längste Fluss Afrikas, sondern der Welt, von einer Strasse überbrückt werden kann, brauchte es Material aus Asien – mit Transit über Mittelost. mehr
Schiene für Kupfer 

Der Handel mit hochwertigen Industriegütern innerhalb Afrikas nimmt derzeit rasant zu. Die Schifffahrtslinie Safmarine kann in diesem Fahrtgebiet durch viel Erfahrung punkten – und ist auch für den Transport von Breakbulk-Ladung gut ausgerüstet. mehr