
In der Spitzengruppe
Camion Transport begleitet Profi-Radrennen logistisch. Ob Tour de Romandie oder Tour de Suisse – mit verlängerten Partnerschaften, nachhaltiger Logistik und starker Präsenz in der Westschweiz zeigt das Familienunternehmen auch im Jubiläumsjahr, wie gut Bewegung und Verantwortung zusammenpassen.
100 Jahre – und so aktiv! (Vgl. ITJ 5/2025, S. 16.) Die Camion Transport AG war auch 2025 wieder mittendrin, als die Tour de Romandie vom 28. April bis 3. Mai durch die Westschweiz rollte. Seit nunmehr fünf Jahren ist das Logistikunternehmen mit Sitz im ostschweizerischen Wil offizieller Partner der Radrundfahrt. Mit Materiallagern, Disposition und Transport zwischen den Etappenorten sorgt das eingespielte Team hinter den Kulissen für reibungslose Abläufe.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit wurde 2024 um weitere drei Jahre verlängert. «Wir freuen uns, mit unserer Dienstleistungsqualität das Vertrauen der Veranstalter gewonnen zu haben – und auch künftig mit viel Drive Teil dieses Events zu sein», vermeldete Michel Cavin, Leiter Verkauf Romandie und Logistikverantwortlicher bei Camion Transport.
Die Verbindung zum Radsport hat bei Camion Transport schon lange Tradition: Bereits vor 20 Jahren begann das Engagement bei der Tour de Suisse, die dieses Jahr vom 15. bis 22. Juni stattfand. Seither ist das Familienunternehmen eng mit der Organisation der grössten Schweizer Radrundfahrt verbunden – seit 2023 auch als «Prime Partner».
Gerade wurde der Vertrag bis 2027 verlängert. Tausende Kilometer, unzählige Etappen, noch mehr Gänsehautmomente: «Die Partnerschaft basiert auf Vertrauen, Augenhöhe und gemeinsamen Werten», betont das Unternehmen.
Neu für 2025: Beim «TdS Explorer» können Fans selbst aktiv werden und Etappen nachfahren. Zudem findet die Tour de Suisse Women (12. bis 15. Juni) erstmals vor dem Männerrennen statt – ein klares Zeichen für Gleichstellung und Sichtbarkeit im Profiradsport.
Nachhaltigkeit als Selbstverständnis
Was beide Partnerschaften verbindet ist ein Fokus auf Nachhaltigkeit. Camion Transport setzt konsequent auf multimodale Lösungen, emissionsarme Zustellung und systematische Bündelung von Warenströmen. In Städten wie Genf und Lausanne sind Elektrofahrzeuge längst Teil des Alltags. Der Ansatz: ökologische und ökonomische Ziele nicht gegeneinander ausspielen, sondern intelligent miteinander verbinden.
Stark in der Romandie – mit Herz und Hub
Bereits seit 1975 ist Camion Transport in Genf präsent und seit 1987 auch im Raum Lausanne. Die Westschweiz ist aus dem Netzwerk nicht mehr wegzudenken – das betont auch Verwaltungsratspräsident Josef Jäger: «Ein Netzwerk ohne starke Drehscheibe in der Romandie? Das ist undenkbar. Damit eine Region wirtschaftlich erfolgreich ist, braucht es eine verlässliche Logistik – und wir leisten dazu unseren Beitrag.»
Die Fortsetzung der Partnerschaft mit der Tour de Romandie sei Ausdruck dieser regionalen Verbundenheit – und Beleg für eine funktionierende Zusammenarbeit auf Augenhöhe.