News

  • Foto: Adrien Daste / Safran

Von: Andreas Haug


Artikel Nummer: 53657

Neue Struktur

Logistiker für Luftfahrtzulieferer. Safran hat im Bereich Inbound- und Produktionslogistik neue Partnerschaften abgeschlossen. Während Ceva Logistics einen bestehenden Vertrag verlängert, übernimmt die Groupe Idea künftig zentrale Funktionen für das Triebwerksgeschäft bei Bordeaux.


Beide Logistiker sollen dazu beitragen, das industrielle Wachstum des französischen Luftfahrtzulieferers abzusichern und die Versorgungsketten robuster aufzustellen.

 

Ceva betreut seit über zehn Jahren mehrere Werke von Safran Aircraft Engines, Helicopter Engines und Landing Systems, darunter solche in Bordes, Tarnos, Bidos und Molsheim. Der nun verlängerte Vertrag umfasst die gesamte logistische Steuerung entlang der Supply Chain: von Anlieferung und Lagerhaltung über Werksversorgung und Rückführungen bis zur digitalen Informationsverarbeitung. Mehr als 100 Ceva-Mitarbeitende sind in Frankreich dafür direkt im Einsatz.

 

Vernetzung von Frankreich und Nordafrika

 

Ein zentrales Element ist nun die Ausweitung der operativen Verantwortung auf Safrans Geschäft in Marokko und Tunesien – zwei strategisch wichtige Fertigungsstandorte der Firma. Ceva setzt hierfür eine multimodale Transportlösung ein, die Strassentransporte mit RoRo-Schiffsverbindungen kombiniert.

 

Die Warenströme passieren nach Ankunft in Frankreich die Ceva-Cross-Dock-Plattformen in Toulouse und Vitrolles, bevor sie weiter zu den Endmontagewerken geleitet werden. Dieselbe Struktur kommt auch bei Retouren aus Frankreich zum Einsatz. Das Ziel: effiziente, synchronisierte Transportabläufe zwischen Nordafrika und Frankreich.

 

Parallel dazu wird Groupe Idea ab Sommer 2025 an drei französischen Standorten – Colombes, Molsheim und in Bidos – als Produktionslogistiker tätig. Das Mandat umfasst Wareneingang, Lagerung, innerbetriebliche Transporte, die Auftragssteuerung sowie die Versorgung der Montagelinien.

 

Idea bringt Lösungen zur Rückverfolgbarkeit und Energiebilanzoptimierung ein und setzt auf eine mehrjährige, strategisch angelegte Zusammenarbeit im Co-Engineering mit Safran.Andreas Haug

 

Smart Supply für Toulouse

 

Fenwick-Linde unterstützt Airbus bei der Automatisierung logistischer Abläufe am Standort Jean-Luc Lagardère in Toulouse, wo die A320-Familie montiert wird. Gemeinsam mit dem regionalen Partner Bastide Manutention kommen autonome «R-Matic»-Fahrzeuge zum Einsatz, um Materialflüsse zu sichern und die Ergonomie zu verbessern.

 

Die AGV übernehmen Just-in-time-Anlieferungen, das Nachfüllen von Lagerplätzen sowie die Versorgung der Montageplätze direkt am Flugzeug. So werden Unterbrechungen vermieden und auch Produktionszyklen verkürzt. Die automatisierten Systeme ermöglichen eine Bestückung in Höhen bis zu 8 m und senken gleichzeitig die Belastung für das Personal.

 

Das Projekt wird schrittweise umgesetzt und begleitet Airbus bei der Inbetriebnahme jeder neuen Station. Fenwick-Linde übernimmt die Planung, Inbetriebnahme und laufende Anpassung der Lösung. Laut Projektleiter Jérémy Chaput leistet das System bereits heute einen aktiven Beitrag zur Produktionsleistung des Werks.

 

 

Mehr zum Thema