
Aus Licht wird Tempo
Die «Silvretta» reist um die Welt. Gebrüder Weiss unterstützt erneut das «aCentauri Solar Racing Team» der ETH Zürich beim Transport seines solarbetriebenen Rennfahrzeugs nach Australien. Das Fahrzeug und die Ausrüstung reisen per See- und Luftfracht zum Startpunkt.
Eine Partnerschaft für schnellen Solarstrom der besonderen Art: Gebrüder Weiss ist wiederum offizieller Logistikpartner des «aCentauri Solar Racing Teams» der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich.
Damit das Team aus Studierenden mitsamt Technik und Gefährt im kommenden August in Australien am Rennen teilnehmen kann, übernimmt Gebrüder Weiss den Transport dieser. Das technische Equipment verschickte das Unternehmen bereits im Mai per Seefracht, schreibt es in einer Mitteilung.
Nach einer letzten Testfahrt wurde das solarbetriebene Rennauto per Luftfracht vom Flughafen Frankfurt aus nach Australien transportiert. Vorbereitet wurde der Transport in Gebrüder Weiss’ «Air and Sea Terminal» am Standort Wolfurt, das Güter nach den Standards der International Air Transport Association (Iata) abfertigt.
Sobald das Fahrzeug in Australien ankommt, wird es vom Gebrüder Weiss Standort in Adelaide übernommen und an die dortige Universität geliefert.
3000 km durch das australische Outback
«Solche Kooperationen entsprechen unserem Verständnis von Partnerschaft: langfristig, vertrauensvoll und mit Blick auf eine nachhaltige Zukunft der Mobilität», sagt Frank Haas, Kommunikationsleiter bei Gebrüder Weiss.
Vor zwei Jahren belegte das Team Platz 12, vor einem Platz 13. Dies gelte es nun auszubauen: «Die Studierenden haben bereits 2023 eindrucksvoll gezeigt, dass Solarmobilität funktioniert – jetzt wünschen wir ihnen viel Erfolg auf dem Weg in die Top Ten», so Haas. Start des 3000 km langen Rennens durch das australische Outback ist am 24. August. Es wird bereits seit mehr als 30 Jahren mit dem Ziel durchgeführt, neue Technologien zu erproben und umzusetzen.