Kinshasa: Der Weg wird frei für grössere Schiffe 

Einen grossen Erfolg konnte der Hafen Matadi am Fluss Kongo vermelden. Die Tür zur Anwendung von neuen Schifffahrtssystemen in der Demokratischen Republik Kongo wurde u.a. durch Baggerarbeiten ein ganzes Stück weiter geöffnet. Ende Januar erfolgte der Anlauf der Safmarine... mehr
Weckruf für den Riesen 

Es ist kein Flug des Phönix aus der Asche, aber die Handelsvolumina der Länder des lateinamerikanischen Kontinents haben wieder angezogen. Das maritime Beratungsunternehmen Dynamar hat die aktuellen Trends zusammengestellt. mehr
Dynamik ist gefordert 

Die Häfen Saudi-Arabiens machen sich fit für die Zukunft. Damit dies gelingt, erhalten private Initiativen mehr Freiheiten und der grösste Terminal im grössten Hafen soll noch weiter wachsen. mehr
Gute Aussichten 

Weitgehender Stillstand war in den Jahren 2013 bis 2017 für den Containerumschlag im westlichen Afrika die traurige Devise. Dirk Visser und Matthieu Neering von Dynamar sind aber optimistisch, dass ein kräftiger Aufschwung von bis zu 5% pro Jahr bevorsteht. mehr
Von Westchina nach Europa 

Prognosen für das Jahr 2020 gehen davon aus, dass der Handel zwischen China und Europa ein Volumen von 170 Mio. t und einen Warenwert von 1,2 Bio. USD erreichen wird. Für die eurasische Landpassage auf Routen über Kasachstan baut die EuroTransit-Gruppe eine eigene logistische... mehr
Afrika startet durch 

Viele afrikanischen Häfen setzen zum Spurt an. Entsprechend hat sich PricewaterhouseCoopers (PWC) mit einigen der grossen Umschlagsanlagen in Subsahara-Afrika beschäftigt. Herausragend waren gemäss dieser Analyse Durban, Abidjan und Mombasa. mehr
Viele Fragezeichen 

Über 17 der letzten 18 Monate hinweg war das Wachstum der Luftfrachtleistung afrikanischer Fluglinien stärker als sonstwo auf der Welt. Das hat sich erstmals im März geändert. Dabei weckt der Rückstand der kontinentalen Luftfahrt-Infrastruktur viele Interessen innner- und... mehr
Rekordbrücke für Güterverkehr 

Die längste Hängebrücke Afrikas spannt sich neu über die Bucht von Maputo. Das Grossprojekt der CRBC dient der Erschliessung eines Vorortes, soll aber auch dem Strassentransport Richtung Südafrika Dynamik verleihen. mehr
Zurück mit neuen Perspektiven 

Emir Pineda begann seine Karriere als Praktikant des Flughafens von Miami. Nach ca. 10 Jahren dort wechselte er für fast 20 Jahre in die Privatwirtschaft und landete vor drei Jahren wieder auf dem für Lateinamerika so wichtigen Luftfahrtstandort. Was sich der Flughafen im... mehr
Erweiterung der Aktivitäten 

Die im schweizerischen St. Gallen beheimatete Firma Militzer & Münch will in Marokko ihre Aktvitäten weiter intensivieren. Sie tätigt dafür Investitionen, wobei insbesondere auch der Diversifizierung grosse Bedeutung zukommt. Olivier Antoniotti legte einige der geplanten... mehr