Automatisierung in Tanger Med 

Der im österreichischen Hard beheimatete Kranbauer Künz hat den Auftrag zur Lieferung von 32 Stapelkranen für einen automatisierten Terminal in Tanger für sich buchen können. Der Betreiber dieser neuen Abfertigungsanlage ist APM Terminals. Damit werden die ersten Künz-Krane in... mehr
Über den Iran nach Europa 

Aserbaidschan grenzt im Süden an den Iran und will eine alternative Transportroute für Güter aus Indien oder aber aus den Golfanrainerstaaten bieten: über den Iran, das eigene Territorium Richtung Schwarzes Meer und schliesslich nach Europa. mehr
Zeit fürs Kerngeschäft 

Seit über 70 Jahren ist Fevzi Gandur Logistics am Markt. Zunächst auf den Schiffstransport fokussiert, hat es sich in den letzten 15 Jahren zum integrierten Anbieter logistischer Dienstleistungen weiterentwickelt. Der Unternehmenschef Cemil Gandur im Gespräch mit dem ITJ über... mehr
Auf Logistik setzen 

Der Oman will bis 2040 Logistik-Drehscheibe zwischen Asien und den Staaten auf der arabischen Halbinsel werden. Mit hohen Investitionen werden Häfen, Flughäfen, Strassen und ein Bahnnetz buchstäblich aus dem Sand gestampft. mehr
Grosse Traditionen 

Im Gegensatz zu den aufstrebenden Fluglinien der kleinen Emirate im Persischen Golf besteht Skyteam-Mitglied Saudi Arabian Airlines (kurz: Saudia) länger als 70 Jahre. Wie sie sich derzeit am Markt aufstellt, erfuhr ITJ-Redaktor Andreas Haug von Semih Kutlug, dem... mehr
Initiative der Privaten wichtig 

Die neue Realität stellt hohe Ansprüche an den Hafen Odessa, der seine Rolle in enger Zusammenarbeit mit privaten Investoren erweitern will. Das ITJ sprach hierzu mit Ruslan Sakhautdinov von der Hafenverwaltung und den privaten Akteuren im Hafen. Im wichtigsten Hafen der... mehr
Schaufenster in Zentralchina 

«Buy the world, sell the world» – diesen klaren Auftrag gab der chinesische Präsident Xi Jinping seinen Gastgebern, als er ein E-Commerce-Logistikzentrum in Zhengzhou besuchte. ITJ-Redaktor Andreas Haug erlebte kürzlich, wie der Einsatz unterschiedlicher Verkehrsträger mit der... mehr
Neue Wege zum Erfolg 

Das starke Wachstum der Philippinen lässt sich nur mit Verbesserungen der Infrastruktur für den Transport, v.a. der Strassen und Häfen, aufrecht erhalten. Dirk Ruppik hat für das ITJ die aktuelle Situation der Logistik und die Projekte für die Zukunft untersucht. mehr
Potenzial ausschöpfen 

In Indien, dass auf seinen Verkehrswegen viele Engpässe kennt, hat die Binnenschifffahrt nicht die Bedeutung, die sie haben könnte. Der «National Waterways Act», der im April 2016 in Kraft getreten ist, soll hier ein neues Kapitel aufschlagen. mehr