Vom Rhein zum Pazifik 

Die Anbindung Westeuropas und des Fernen Ostens per Gleis ist um eine neue Variante reicher. Wöchentlich verkehrt nunmehr ein Zug von Duisburg nach Fernost. Umgekehrt entwickelt sich auch das Netzwerk der Verbindungen von China nach Russland. mehr
Trotz bewegter See optimistisch: Vorausdenken 

Die Singapurer Hafenbehörde PSA International Pte Ltd hat ihre Resultate für 2015 vorgelegt. Unter Berücksichtigung des mehr als unruhigen Wirtschafts- und politischen Umfelds hielten sich ihre Verluste in Grenzen. mehr
Der grosse Sprung? 

Seit Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping im Herbst 2013 seine Vision einer «Neuen Seidenstrasse» zur wirtschaftlichen und verkehrsseitigen Verflechtung von Asien, Afrika und Europa verkündet hat, blüht in vielen Ländern der Region die Phantasie. In besonderem Masse gilt... mehr
Premiumprodukte florieren 

Für die von British Airways und Iberia gebildete IAG Cargo war Südamerika 2015 sowohl hinsichtlich Volumina als auch Einkünfte ein gutes Jahr. Rodrigo Casal, ihr regionaler Verkaufsleiter, schildert dem ITJ, was die Gründe dafür waren, und blickt voraus auf die im April und Mai... mehr
Wo steht die Logistik in Brasilien? Von BRICS zu TICKS 

Die aktuelle Krise der grössten Volkswirtschaft Lateinamerikas, Brasilien, ist vollständig hausgemacht und hat mit Amtsenthebungsverfahren gegenüber Präsidentin Dilma Rousseff sowie Hausdurchsuchungen bei Alt-Präsident Luiz Inácio da Silva einen neuen Tiefpunkt erfahren. Die... mehr
Mit Fokus auf Afrika 

Trotz des populären Engagements im Medienbereich oder bei Elektroautos bleibt doch die Logistik Kern der Aktivitäten als wirtschaftlich erfolgreichster Zweig des französischen Konzerns Bolloré. In diesem Sektor wurden 2014 über 50% des Umsatzes erzielt. mehr
Harte Brocken 

Der südafrikanische Bergbausektor musste zuletzt mehrere Tiefschläge hinnehmen. Die Regierung versucht nun, die herrschenden Bedingungen zu verbessern. mehr
Investitionen in die Zukunft 

Südafrika als die stärkste Volkswirtschaft des Kontinents setzt weiterhin auf Logistik und Transport als Schwungrad der Entwicklung. Auch wenn die derzeitige Rohstoffbaisse dem Land zu schaffen macht, bieten sich international wie national Chancen, so z.B. im Export nach Indien.... mehr
Transportzeit halbiert 

Ende Januar war es soweit: der erste Containerganzzug startete in der ostchinesischen Stadt Yiwu mit dem Ziel Teheran. Trotz einer imposanten Gesamtstrecke von 10 300 km dauert der Transport nur 14 Tage und damit halb so lang wie per Schiff. mehr
Distribution als Schlüsselfaktor 

Die Absatzregion Asien-Pazifik nimmt für viele internationale Unternehmen weiterhin an Bedeutung zu. In der Studie «Distribution nach Asien-Pazifik» hat Miebach Consulting kürzlich die Erkenntnisse von 126 Verladern zusammengetragen und analysiert. Über Risiken und Chancen,... mehr