11-12/2021 
                    
                    Kommt es nur mir so vor, als ob Raum und Zeit während Pandemien besonders dehnbare und zugleich beengende Parameter sind? Geschlossene Grenzen, Abstandsregeln oder die Einweisung in Quarantäne schränken Bewegungsradien ein, und ein Ende der Massnahmen des Kampfes gegen das... mehr
 09-10/2021 
                    
                    In besonderen Zeiten leben wir immer, aber nicht in aussergewöhnlichen – wie heute. Dass unsere Branche binnen zwei Jahren eine Preisskala für den Transport einer Box zur See verkraften muss, die von 2000 USD bis heute 10 000 USD reicht, bzw. eine Vervierfachung der... mehr
  05-08/2021 
                    
                    Es ist schon wieder Zeit, Ihnen ein gutes bzw. besseres Neues Jahr zu wünschen. Denn eine Woche nach Erscheinen dieser Ausgabe beginnt am 12. Februar das Chinesische Neujahrsfest. Hoffen wir, dass nach dem turbulenten «Jahr der Ratte» wieder mehr Ruhe und Planungssicherheit... mehr
 01-04/2021 
                    
                    Diese Ausgabe läutet ein neues Jahr ein, das mit vielen Herausforderungen daherkommt, nicht nur im Familien- und Freundeskreis, sondern auch im Beruf. Die Pandemie, auch wenn sich ein Hoffnungsschimmer in Form der neuen Impfstoffe zeigt, wird uns alle weiterhin im Griff... mehr
 49-52/2020 Auswege aus dem Trilemma 
                    
                    Ist es die Quadratur des Kreises oder muss nur das Runde ins Eckige? Wie dem auch sei, 2021 wird in der Nachfolge des bisher aussergewöhnlichsten Jahrs dieses Jahrtausends stehen – und deswegen berechenbarer sein als die jetzt hinter uns liegenden zwölf Monate. Die Risiken... mehr
 47-48/2020 
                    
                    Heute ist nicht mehr nur mehr etwas im Staate Dänemark faul, wie Marcellus im Hamlet einst befand. Vielmehr legen sich die Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie einmal mehr wie Mehltau über die Aktivitäten fast aller Branchen, auch des Logistik- und Transportsegments. Das... mehr
  45-46/2020 
                    
                    Die einlaufenden Prognosen über das Wirtschaftsjahr 2020 könnten in diesen Tagen nicht widersprüchlicher sein. Zum einen hat das dritte Quartal gezeigt, dass die Weltwirtschaft rasch zu starken Verbesserungen in der Lage ist. So hat die Unctad kürzlich prognostiziert, dass im... mehr
 43-44/2020  Von Viren und Bakterien 
                    
                    Die anhaltende Krise veranlasst viele von uns, den Blick vom Himmel abzuwenden, wo sowieso kaum noch Kondensstreifen von Transporttätigkeiten zeugen, und den Kopf in den Sand zu stecken. Machen wir es ihnen kurz nach und blicken in den Untergrund, wo schon Jules Verne (Die... mehr
 41-42/2020 Beständiger Wandel 
                    
                    Nachdem wir nach der Zeit der Volatilität 2020 in die Ära der Umbrüche eingetreten sind, gewöhnen wir uns in diesem Jahr um so mehr daran, dass kaum etwas so bleibt, wie es ist. Ein Pfeiler hingegen bleibt in unsicheren Zeiten für viele eine Richtschnur, nämlich die... mehr


