Service Centre

Von: Jeremy Soland


Artikel Nummer: 53120

ITZ 06 / 2025

Unerwartete Zeiten


Unternehmen im Logistiksektor liefern sich auf dem Markt einen eifrigen Wettbewerb, in dem Technologie, Nachhaltigkeit und Innovationen die matchentscheidenden Faktoren sind. Angesichts der sich immer schneller zu ändern scheinenden Gegebenheiten stellt sich jedoch die Frage, ob Logistikunternehmen von den ebengenannten Umständen überholt werden, oder ob sie die matchentscheidenden Faktoren so zu ihrem Vorteil nutzen, sodass sie nicht von diesen abgehängt werden.

 

In der vorliegenden Ausgabe der ITJ erfahren Sie, bei welchen Unternehmen Hebel in Bewegung gesetzt werden, und wo der Warenstrom floriert, beziehungsweise ins Stocken gerät.

 

In den Sphären Nachhaltigkeit und Technologie hat der Konzern Wärtsilä kürzlich einen Vorschlag präsentiert, wie ein solcher Hebel aussehen könnte: Wie das Unternehmen berichtet hat es ein System entwickelt, das Kohlenstoffdioxid aus Abgassystemen von Schiffen abschöpft. Laut Hersteller ist dieses in der Lage, bis zu 70% des Treibhausgases aus dem Abgas zu filtern.

 

DHL verfolgt derweil einen anderen Ansatz, um sich den Gegebenheiten anzupassen: Wie das Unternehmen kürzlich mitgeteilt hat, übernimmt seine Supply-Chain-Sparte den Anbieter für E-Commerce-Fulfillment und Einzelhandelslogistik IDS. Damit steigt das Unternehmen nach eigenen Angaben zum grössten Retouren-Anbieter der USA auf.

 

Parallel dazu fragen sich ungefähr die Hälfte aller Mitarbeitenden im Luftfrachtsektor, ob sie in der Branche bleiben wollen – zumindest wenn einer Umfrage von IBS Software Vertrauen geschenkt wird, deren Ergebnisse kürzlich veröffentlicht wurden. Was den Luftfrachtsektor sonst noch so bewegt, erfahren Sie in unserem beigelegten Special.

 

Treffen Sie uns ausserdem am Stand A3.300 der kommenden Transport Logistic in München, eine der zentralen Logistikveranstaltungen der Branche im laufenden Jahr. Dort erwartet Sie zudem am 4. Juni ab 13:30 im Forum B1 der Messe unsere Podiumsdiskussion zum Thema 3D-Druck.

 

 

Die Redaktion wünscht Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre!

 

Jeremy Soland
Redaktor

 

Lesen Sie hier unser Air Cargo Europe-Special.

 

Lesen Sie hier unser E-Magazin.

 

Mehr zum Thema