47-48/2021
Liebe Leserinnen, liebe Leser
In genau einem Jahr rollt der  Ball bei der Fussball-WM in Katar. Die Schweiz kickt mit und kann jetzt  schon damit anfangen, ihre Reise zu planen. Dabei muss auch die  logistische Organisation gemeistert werden. Und dann ist da ja noch  dieses Virus... Wie schon in Tokio 2020/21 verhindert Covid-19 einen  «normalen» Ablauf der nächsten Olympischen Winterspiele, die im Februar  in Peking (bzw. in bis zu 100 km Entfernung) stattfinden sollen.  Immerhin steht in der chinesischen Hauptstadt schon das Olympiastadion  von 2008, das von den Basler Architekten Herzog & de Meuron  entworfen wurde. Aber für das provisorische «House of Switzerland»,  traditionell ein Ort der Kommunikation und des Networings, lohnt sich  der Aufwand nicht – weder der finanzielle (4,7 Mio. CHF) noch der  logistische.
Dass sich die Lektüre dieser Ausgabe lohnt, steht  ganz ausser Frage. Zwar wurde kurz vor Redaktionsschluss die Messe  Antwerp XL abgesagt. Aber umso wertvoller sind die Einblicke, die Ihnen  unser mehrseitiger Breakbulk/Heavylift-Special gibt. Der Italien-Fokus,  der zum zweiten Mal in diesem Jahr auch auf Italienisch erscheint, ist  sogar als separate Beilage verfügbar.
Egal, wie sich die Dinge in  den nächsten Wochen entwickeln: Nie waren Information, Kommunikation  und Networking wichtiger als heute. Bleiben Sie dran – mit dem ITJ!



